Ein Wochenende zwischen Deutschland und Polen
Paddeltour auf der Neiße von Rothenburg O.L. nach Sagar
1.Tag
Nach einem Bier am Stand der netten Mannschaft von Neiße Tours starten wir um 15 Uhr in Rothenburg in unserem Palava von Gummotex mit Stechpaddeln. Das Boot ist ideal für solche Flüsse. Es kann nicht sinken, selbst wenn es mal kentern sollte, was erfahrungsgemäß selten vorkommt. Die Neiße ist ein naturbelassener Fluss mit einer angenehmen Fliessgeschwindigkeit. Der urwüchsige Eindruck wird durch die Folgen des verheerenden Hochwassers vom Sommer 2010 noch verstärkt. Die Uferzonen sind von umgestürzten und entwurzelten Bäumen und Treibholz gesäumt. Spuren der Zivilisation sind kaum zu sehen. Die kleinen Dörfer bestehen nur aus einer handvoll Häusern und Raststätten für die Verpflegung sucht man vergebens. Unterwegs steigen immer wieder Graureiher auf, Schwäne paddeln neugierig umher und Nagespuren der Bieber sind am Flussufer sichtbar.
Nach knapp einer Stunde erreichen wir das erste Wehr. Der Ausstieg liegt auf der deutschen Seite, also am linken Ufer. Nach ca. 200m Umtragen können wir unser Boot wieder einsetzen. Mit ruhiger Geschwindigkeit geht es bis zum nächsten Wehr weiter. Hier muss man auf polnischer Seite umsetzen. Der Ausstieg ist, dank der Beschilderung von Neiße Tours, leicht zu finden. Das Einsetzen erfolgt ca. 200m weiter auf einer Sandbank nach dem Wehr. 10 min später erreichen wir auch schon das dritte und letzte Wehr für heute. Ein- und Ausstieg sind auf deutscher Seite und liegen wieder ca. 200m auseinander. Nach dem Wehr geht es mit flotter Fahrt weiter. Der Höhepunkt ist eine kleine Stromschnelle, welche wir auf der rechten Seite problemlos nehmen.
2.Tag
Nach einer wunderschönen lauschigen Vollmondnacht weckt uns die Sonne mit ihren warmen Strahlen. Gegen 11:30 Uhr, nach Genießerfrühstück, geht es weiter durch die Wildnis bis zum nächsten Wehr bei Klein Priebus wieder mit Ausstieg auf deutscher Seite. Nur ein paar Kilometer nach der grenzüberschreitenden Brücke bei Podrosche wartete mal wieder ein kleines Wasserabenteuer auf uns. Eine Stromschnelle, die wir empfohlenermaßen links nehmen uns aber trotzdem einen ordentlichen Schwall des derzeit trüben Neißewassers ins Palava beschert. Das fünfte und letzte Wehr bei Pechern erfordert noch mal viel Kraft. Aber nach 250m Umtragen, wiederum auf deutscher Seite, über eine breite steinige Sandbank haben wir wunderbar im Schatten der Bäume gerastet. Dank Neiße Tours sind Ein- und Ausstiegsstellen unübersehbar mit himmelblauen Schildern versehen. Der in unserer Tourenkarte vermerkte Bootssteg am Ortsausgang von Sagar ist seit dem Hochwasser nur noch eine einfache Holzleiter, die am steilen steinigen Ufer auf der linken Seite zum so beschilderten Neißehafen hinaufführt. Der für Paddler wie auch Radler des Neißeradwegs angelegte Rastplatz mit Holzbänken und Tischen ist unser Ziel. Von hier sind es nur wenige Meter bis zur Strasse mit Busverbindung (ZVON 140) zurück nach Rothenburg.
KartePaddeln auf der Neiße
Von Rothenburg O.L. bis Sagar
Tourenbeschreibung
Einstieg Neiße Tours: Start am Zeltplatz von Neiße Tours
Wehranlage Bremenwerk:Ausstieg rechts, auf deutscher Seit
Umtragen Wehr Bremenwerk, ca 170 m
Wehranlage Lodenau: Ausstieg links, auf polnischer Seite
Umtragen Wehr Lodenau ca 200m
Wehranlage bei Steinbach:Ausstieg links, auf deutscher Seite. Auf Hinweisschild von Neiße Tours achten!
Umtragen Wehranlage:Umtrageweg bei der Wehranlage Steinbach ca 150m
Wehranlage Klein Priebis: Ausstieg links, auf deutscher Seite
Umtragen Wehranlage: Umtrageweg bei der Wehranlage Klein Priebis: Umtrageweg ca 100 m
Wehranlage Pechern: Ausstieg links, auf deutscher Seite ca. 50m vor dem Wehr
Umtragen Wehranlage Pechern:Umtrageweg bei der Wehranlage Pechern ca 250m
Neißehafen:Ausstiegsmöglichkeit. Holzleiter und Steine, sehr steil.
Neißeverlauf Rothenburg-Sagar. Ca. 40 Flusskilometer
Weitere Infos findest du auch bei Neiße-Tours
Fazit:
[xrrgroup] [xrr rating=3/5 label=“Spaßfaktor:“] [xrr rating=4/5 label=“Naturerlebnis:“] [xrr rating=2/5 label=“Schwierigkeit:“] [/xrrgroup]