Exped – Scout Tarp Extreme
Exped – Scout Tarp Extreme
Eigentlich war ich schon fast soweit mir ein Tarp selbst zu basteln. Einschlägige Internetforen und Bastelanleitung hatte ich schon durchgearbeitet. Da ich aber keine Erfahrung im Umgang mit einer Nähmaschine hatte, fragte ich bei den Bergfreunden an, ob man dort eine praktikablere Lösung für mich hätte.
Die Wahl fiel auf das Scout Tarp Extreme von Exped. Dieses hochwertig verarbeitete und für meine Ansprüche sehr leichte (< 1kg) Tarp sollte für einen 4-wöchigen Patagonien Trip der Begleiter der Minimulis werden. Während dieser Zeit lernten wir vor allem die Abmaße (ausgebreitet: 350 x 290 cm; aufgestellt mit 45° Winkel: 350 x 240 cm) des Tarps zu schätzen. Ob als Regenunterstand für Gleichgesinnte, als Bootsgarage oder als Schlafplatz – immer war ausreichend Platz.
Durch die hochwertige Verarbeitung könnte den ein oder anderen Ultralight Enthusiasten dieses Tarp vielleicht zu schwer sein. Da bei unseren Unternehmungen aber nicht jedes eingesparte Gramm zählt, sondern Qualität und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen, haben wir mit dem Scout Extreme einen Treffer gelandet. Rund um das gesamte Tarp verlaufen Gummilitzen in einem Saumkanal. Diese sind mittels Klemmknopf einfach verstellbar. Somit ist eine korrekte Spannung im abgespannten Zustand immer gewährleistet. Ein Highlight aus meiner Sicht sind die mitgelieferten Schnursäckchen. Sie verhindern zum Einen nicht nur Schnurchaos, sondern lassen sich individuell anbringen und dienen nachts auch als Signalfähnchen.
Der beigefügte Packsack ist mit dem Tarp fest verbunden und kann als Fixierungshilfe dienen. Nebenbei idient er auch als Schutz, z.B. bei der Verwendung von scharfkantigen oder spitzen Stützen (Paddel, Trekkingstöcke, Ast, oder gar Langlaufski,…)
Während unseres Patagonien Aufenthaltes kam das Tarp von Exped u.a. als Regenschutz, Bootsgarage und als Unterkunft zum Einsatz. Dabei trotzte es, wie das Video “Windtest“ zeigt, auch dem patagonischen Wind.

Auch der Aufbau des Tarps gestaltet sich sehr einfach und setzt der Phantasie und den Anforderungen kaum Grenzen. Da wir kein Innenzelt verwendet haben, entschieden wir uns meist für eine Variante mit zumindest geschlossener Kopfseite (Video Aufbau). Neben der Aufbauvariante “(Stützen) Aufstellen – Abspannen” bietet sich oftmals auch die Variante “(Ecken) Abspannen – (Stützen) Aufstellen” an. In beiden Fällen ist es vorteilhaft die Mittelstütze höher als die Außenstütze zu setzen. Somit kann Wasser besser ablaufen.
Technische Angaben:
Gewicht ca.: Minimalgewicht (nur Tarp): 800 g / Vollgewicht (Tarp, Packsack, mitgelieferte Accessoires wie Heringe und Reparaturmaterial) : 1.050 g
Lieferumfang: Tarp, Packsack, Accessoires wie Heringe und Reparaturmaterial
Maße ca.: 350 x 290 cm
Material: 40 D Ripstop Nylon, Silikon beschichtet, 1500 mm Wassersäule
Packmaß ca.: 25 x 15 cm
Hersteller:EXPED
Das Tarp im Wind: